Pflegebox
zuzahlungsfrei
bis 42,-€* pro Monat

Pflegebox bei der KKH

Pflegepaket zusammenstellen

Zuzahlungsfreie Pflegehilfsmittel individuell auswählen

Was Pflegebedürftige und Angehörige wissen müssen

Pflegebox bei der KKH beantragen
Mit Bellasan ganz einfach!

Pflegebedürftigkeit kann sowohl für Betroffene als auch für ihre Angehörigen eine große Herausforderung darstellen. Die KKH – eine der traditionsreichen Krankenkassen in Deutschland – unterstützt Sie mit einem breiten Leistungsspektrum, das die Pflege zu Hause erleichtert. Dazu gehört auch die Bereitstellung von Pflegehilfsmitteln zum Verbrauch, die den Pflegealltag sicherer, hygienischer und einfacher machen.

Welche Kosten übernimmt die KKH

Die KKH übernimmt monatlich die Kosten für Pflegehilfsmittel zum Verbrauch bis zu 42 Euro. Diese Produkte wurden speziell für die häusliche Pflege entwickelt und können regelmäßig nachbestellt werden. Dazu zählen beispielsweise:

  • Einmalhandschuhe: Für hygienisches Arbeiten.
  • Mundschutz: Zum Schutz vor Infektionen.
  • Schutzschürzen: Für saubere und sichere Pflege.
  • Desinfektionsmittel: Für Hände und Oberflächen.
  • Bettschutzeinlagen: Zum Schutz von Matratzen.
  • Fingerlinge: Für präzise und hygienische Pflege.

Diese Leistungen stehen allen gesetzlich Versicherten zu, die einen anerkannten Pflegegrad haben und im häuslichen Umfeld gepflegt werden. Andere Pflegehilfsmittel wie Rollatoren, Pflegebetten oder Badewannenlifte gehören zu den sogenannten „technischen Hilfsmitteln“ und müssen separat beantragt werden. Bei diesen Hilfsmitteln erfolgt eine individuelle Prüfung, und es kann eine Zuzahlung erforderlich sein.

Wer kann die Kostenübernahme bei der KKH beantragen?

Pflegehilfsmittel zum Verbrauch stehen allen Pflegebedürftigen mit einem anerkannten Pflegegrad (1 bis 5) zu, die zu Hause oder in einem häuslichen Umfeld wie einer Pflege-WG versorgt werden. Die Beantragung kann von den Pflegebedürftigen selbst oder ihren Angehörigen bzw. Pflegenden erfolgen.

So einfach beantragen Sie Kostenübernahme der Bellasan-Pflegebox bei der KKH

Bellasan macht die Beantragung der Pflegebox bei der KKH so unkompliziert wie möglich. Wir übernehmen alle notwendigen Schritte für Sie.

  1. Erstkontakt mit Bellasan: Wählen Sie aus, welche Pflegehilfsmittel Sie benötigen, bis zu einem Wert von 42 Euro. Unser Team berät Sie gerne telefonisch oder online.
  2. Persönliche Angaben: Wir benötigen nur einige Angaben zur pflegebedürftigen Person und zum Pflegegrad.
  3. Antragstellung durch Bellasan: Unser erfahrenes Team übernimmt die Kommunikation mit der KKH und reicht den Antrag korrekt ein.
  4. Genehmigung abwarten: Nach Prüfung durch die KKH wird der Kostenübernahmeantrag in der Regel schnell und unbürokratisch genehmigt.
  5. Regelmäßige Lieferung: Nach der Genehmigung erhalten Sie Ihre Pflegebox monatlich automatisch nach Hause – ohne zusätzlichen Aufwand.

Sollten Sie selbst zu irgendeinem Zeitpunkt Fragen zu unseren Produkten, der Pflegebox oder der Antragstellung haben, stehen wir Ihnen natürlich jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns bequem online oder telefonisch.

Einmal beantragt, dauerhaft versorgt !

Der Antrag muss nur einmal gestellt werden. Nach Genehmigung durch die KKH wird die Versorgung dauerhaft gewährleistet, solange die Pflegebedürftigkeit besteht und die versicherte Person bei der KKH bleibt.

Bellasan macht den Unterschied: Ihre Vorteile im Überblick

  • Kostenfreie Lieferung: Die Pflegehilfsmittel kommen pünktlich direkt zu Ihnen nach Hause.
  • Kein Papierkram: Wir übernehmen die gesamte Abwicklung mit der KKH
  • Flexibilität: Inhalte Ihrer Pflegebox können jederzeit angepasst werden.
  • Entlastung im Pflegealltag: Praktische Produkte sparen Zeit und erleichtern Ihren Pflegealltag.

Jetzt Unterstützung nutzen und Pflegebox beantragen!

Pflege kann herausfordernd sein – mit der KKH und einer Pflegebox wird sie ein Stück leichter. Beantragen Sie Ihre Pflegehilfsmittel noch heute und profitieren Sie von maximaler Unterstützung, damit Sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: die bestmögliche Pflege Ihrer Liebsten.

Anspruch auf Pflegehilfsmittel bei der KKH

Pflegehilfsmittel zum Verbrauch sind Produkte, die regelmäßig benötigt und meist für den einmaligen Gebrauch bestimmt sind, wie beispielsweise Handschuhe oder Desinfektionsmittel. Für diese Pflegehilfsmittel übernimmt die KKH Kosten bis zu 42 € monatlich.

Darüber hinaus unterstützt die KKH auch die Kostenübernahme sogenannter “technischer Hilfsmittel”. Diese dienen der häuslichen Pflege, lindern Beschwerden und fördern die eigenständige Lebensführung. Im Gegensatz zu Verbrauchsmaterialien sind technische Hilfsmittel für den langfristigen Einsatz konzipiert. Dazu zählen unter anderem Pflegebetten, Rollstühle, Rollatoren, Prothesen, Lagerungshilfen, Notrufsysteme und Badewannenlifte.

Auch bei der Beantragung technischer Pflegehilfsmittel steht Ihnen die KKH zur Seite. Aufgrund der höheren Anschaffungskosten ist jedoch ein separater Antrag erforderlich. Dabei wird individuell geprüft, ob das gewünschte Hilfsmittel notwendig und geeignet ist. In einigen Fällen können technische Hilfsmittel auch bei einer Genehmigung mit einer Zuzahlung verbunden sein.

Weitere Unterstützungsleistungen Ihrer Pflegekasse.

Wussten Sie schon? Fakten zur KKH

Die KKH (Kaufmännische Krankenkasse) ist eine der größten Krankenkassen Deutschlands und steht ihren Versicherten mit modernen Leistungen und persönlichem Service zur Seite.

  • Vielfältige Leistungen: Die KKH bietet umfassende Unterstützung in den Bereichen Krankenversicherung, Pflege, Prävention und Gesundheitsförderung.
  • Pflegehilfsmittel: Monatliche Kostenübernahme bis zu 40 Euro für Verbrauchsmaterialien wie Desinfektionsmittel und Handschuhe.
  • Individuelle Betreuung: Persönliche Beratung und ein modernes digitales Serviceangebot stehen den Versicherten jederzeit zur Verfügung.
  • Tradition und Erfahrung: Die KKH betreut über 1,7 Millionen Versicherte deutschlandweit.
  • Digitale Lösungen: Mit der KKH-App können viele Anliegen bequem online geregelt werden.

Weitere Informationen finden Sie unter www.kkh.de.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner